Im Bereich der Vitalpilze sticht ein außergewöhnlicher Kandidat hervor – der Schmetterlingstramete. Die traditionelle Medizin hat seine Tugenden seit der Antike gefeiert, mit dokumentierter Verwendung, die bis mindestens 3.000 v. Chr. zurückreicht.
Während Vitalpilze wie Reishi, Lions Mane und Cordyceps für ihre gesundheitlichen Vorteile Anerkennung gewinnen, prahlt der Schmetterlingstramete mit einzigartigen Attributen, die ihn abheben.
Über seine medizinische Stärke hinaus hat der Igelstachelbart-Pilz faszinierende Anwendungen in den Bereichen Kunst und Handwerk. Mit der Fähigkeit, natürliche Farbstoffe zu erzeugen, die von zarten Gelbtönen bis zu reichen Brauntönen reichen, und historischen Rollen in der Papierherstellung, dem Korbflechten und dem Holzblockdruck, erweist sich der Schmetterlingstramete nicht nur als ein Gesundheitsverbündeter, sondern auch als ein vielseitiger und faszinierender Beitrag zur menschlichen Kreativität und Handwerkskunst.
In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte enthüllen, in die wissenschaftlichen Grundlagen seiner gesundheitlichen Vorteile eintauchen, seine vielfältigen Anwendungen erforschen und Anleitung zur Auswahl eines hochwertigen Schmetterlingstramete geben.
In diesem Artikel:
1. Was sind Vitalpilze?
2. Was ist der Schmetterlingstramete?
3. Die Wissenschaft hinter den Vorteilen des Schmetterlingstramete: Zwei Schlüsselverbindungen
4. Gesundheitliche Vorteile des Schmetterlingstramete
5. Wie kauft man ein hochwertigen Schmetterlingstramete
6. Dosierung, Sicherheit, Nebenwirkungen
7. Wie man Schmetterlingstramete für die Gesundheitsunterstützung einnimmt
8. Schmetterlingstramete für Haustiere
9. Häufig gestellte Fragen
Was sind Vitalpilze?
Als "Vitalpilze" in der Wellness-Gemeinschaft bekannt, bieten diese Pilze eine vielfältige Palette an bioaktiven Inhaltsstoffen. Jede Art von Vitalpilz besitzt ein einzigartiges Profil an bioaktiven Inhaltsstoffen, das zu seiner Fähigkeit beiträgt, spezifische Körpersysteme zu unterstützen. Schmetterlingstrameten heben sich insbesondere durch ihre bemerkenswerte Fähigkeit hervor, das Immunsystem zu stärken, unter anderen gesundheitlichen Vorteilen.
Wenn Sie mit Vitalpilzen vertraut sind, sind Ihnen wahrscheinlich die Begriffe 'Beta-Glucane' begegnet. Diese Polysaccharide spielen eine entscheidende Rolle in den immunmodulierenden Effekten von Vitalpilzen. Studien haben ihre Fähigkeit demonstriert, verschiedene Immunzellen zu aktivieren, einschließlich Monozyten, natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), Neutrophilen, Makrophagen und dendritischen Zellen [1].
Schmetterlingstrameten sind reich an Beta-D-Glucanen und beherbergen auch zusätzliche bioaktive Inhaltsstoffe, die für einige ihrer einzigartigen gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich sind, die wir in diesem Artikel untersuchen werden.
Was sind Schmetterlingstrameten?
Die Schmetterlingstramete, wissenschaftlich als Trametes versicolor, Coriolus versicolor oder Polyporus versicolor bekannt, leitet ihren Namen von ihrem auffälligen Erscheinungsbild ab, das flachen, fächerförmigen, mehrfarbigen Ringen ähnelt und an einen Truthahnschwanz erinnert. Alternativ wird sie mit ihrem chinesischen Namen yún zhī (云芝), was "Wolkenpilz" bedeutet, oder ihrem japanischen Namen kawaratake ("Pilz am Flussufer") bezeichnet.
Dieser Vitalpilz ist ein verbreitetes Mitglied der Klasse der Basidiomyceten. Er wächst häufig auf Baumstämmen, Baumstümpfen oder abgestorbenen Rinden von Laubbäumen wie Eichen oder Birken sowie einigen Nadelbäumen wie Tannen und Kiefern in Nordamerika, Asien und Europa. Als Vertreter der Weißfäulepilze zersetzt T. versicolor aktiv Lignin in verrottendem Holz und hinterlässt eine weiche, schwammige Cellulose. Dieser Zersetzungsprozess hilft dabei, Nährstoffe an den Boden zurückzugeben und unterstützt das Wachstum anderer Pflanzen im Ökosystem.
Trametes versicolor verdient ihren wohlverdienten Namen als Schmetterlingstramete.
Die Wissenschaft hinter den Vorteilen der Schmetterlingstramete: Zwei Schlüsselverbindungen
Die Schmetterlingstramete zeichnet sich durch eine vielfältige Palette von primären und sekundären Verbindungen aus. Zu den weniger bekannten medizinischen Komponenten gehören sekundäre Inhaltsstoffe wie Phenolsäuren, Flavonoide und Terpenoide. Bemerkenswerterweise haben Forscher 38 unterschiedliche Phenolverbindungen in der Schmetterlingstramete identifiziert, einschließlich gut erforschter und wertvoller Substanzen wie Quercetin und Baicalein, die auch in verschiedenen Pflanzen und Kräutern vorkommen.
Ein herausragendes Merkmal der Schmetterlingstramete sind ihre protein-gebundenen Polysaccharide, auch bekannt als Polysaccharopeptide (PSPs). Diese natürlicherweise vorkommenden protein-gebundenen Polysaccharide umfassen zwei kommerziell isolierte Produkte, bekannt als PSP und PSK.
PSK, oder Polysaccharid-K, Polysaccharid-Kureha oder Krestin, ist eines der verfügbaren kommerziellen Produkte von PSP. Sowohl PSP als auch PSK, mit einer molaren Masse von etwa 100 kDa, haben immunstimulierende Effekte in klinischen Studien gezeigt. [2]
PSK
Eine bekannte Geschichte legt nahe, dass die Entdeckung von PSK einem Chemieingenieur der Kureha Chemical Industry Co. zugeschrieben werden kann. Der Ingenieur, inspiriert durch die beobachtete Gesundheitsverbesserung seines Nachbarn durch den Konsum von Schmetterlingstrameten-Tee, überzeugte seinen Arbeitgeber, die potenziellen Heileigenschaften des Pilzes zu erforschen.
Das Ergebnis ist nun Teil der Geschichte. PSK wurde 1971 aus dem CM-101-Stamm der Schmetterlingstramete isoliert und später von Kureha Chemicals für den kommerziellen Gebrauch eingeführt. 1977 erteilte das japanische Gesundheitsministerium die Genehmigung für die klinische Anwendung von PSK. Seitdem wurde umfangreiche Forschung zu PSK betrieben, insbesondere im Bereich der Onkologie, um seine Rolle bei der Förderung der Gesundheit des Immunsystems in verschiedenen Szenarien zu erforschen. [3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
PSP
In den 1980er Jahren begannen chinesische Wissenschaftler umfangreiche Tests mit zahlreichen Stämmen von T. versicolor, wobei sie letztendlich den COV-1-Stamm als ihre Hauptquelle wählten. Professor Qing-yao Yang extrahierte erfolgreich PSP aus diesem Stamm, was 1987 zur Genehmigung für die klinische Anwendung durch die chinesische Regierung führte.
Bis heute wurden mehr als 45 unabhängige Studien, die sowohl präklinische als auch klinische Forschung zu PSP umfassen, durchgeführt. Darüber hinaus hat die chinesische staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde 13 Produkte, die aus der Schmetterlingstramete stammen, genehmigt [2].
Sowohl PSK als auch PSP fallen unter die Kategorie der biologischen Antwortmodifikatoren (BRMs). Als unspezifische Immununterstützungsmittel zielen sie darauf ab, das Gleichgewicht des Immunsystems wiederherzustellen [10].
In Anbetracht der Existenz von über 120 Stämmen der Schmetterlingstrameten ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle PSPs identisch sind, da der Begriff sich allgemein auf protein-gebundene Polysaccharide bezieht [11]. Variationen in Molekulargewicht und Struktur können aufgrund von Faktoren wie dem Stamm, den Wachstumsbedingungen und den Extraktionstechniken auftreten [11].
Klicken Sie hier, um mehr über PSP und PSK zu erfahren und warum sie im Westen nicht verfügbar sind.
Gesundheitliche Vorteile der Schmetterlingstramete
Praktizierende der traditionellen Medizin, insbesondere in asiatischen Kulturen, haben die Schmetterlingstramete seit Tausenden von Jahren in ihre Praktiken integriert. Li ShiZhens Eintrag für yún zhī im Bencao Gangmu (Kompendium der Materia Medica) weist darauf hin, dass der regelmäßige Konsum dieses Pilzes gesundheitliche Vorteile bieten und die Langlebigkeit fördern sollte.
Traditionell wurde die Schmetterlingstramete für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Entgiftung, Energie steigern, überschüssige Flüssigkeiten eliminieren, Organe stärken, die mit dem Immunsystem in Verbindung stehen, und die Funktion von Leber, Lunge und Milz fördern [11]. Darüber hinaus wurde sie eingesetzt, um Beschwerden wie Husten, Atemprobleme, Hämorrhoiden und Gelenkschmerzen zu behandeln.
In der modernen konventionellen Medizin hat die Schmetterlingstramete Anwendung gefunden, um die Immunsysteme von Personen mit geschwächter Immunität zu unterstützen [12]. In-vitro-Forschungen zeigen ihre starken antioxidativen Eigenschaften, was auf einen potenziellen DNA-Schutz vor Schäden durch freie Radikale hindeutet [11].
Lesen Sie weiter, um die verbreiteten zeitgenössischen Verwendungen dieses nahrhaften Pilzes zu entdecken.
Gesundheitliche Vorteile auf einen Blick:
- Schmetterlingstramete: Adaptogene Pilze
- Schmetterlingstramete unterstützt das Immunsystem
- Schmetterlingstramete fördert eine ausgewogene Entzündungsreaktion
- Schmetterlingstramete schützt die DNA-Integrität
- Schmetterlingstramete fördert die Darmgesundheit
- Schmetterlingstramete kann die Lebergesundheit verbessern
- Schmetterlingstramete steigert die sportliche Leistungsfähigkeit und bekämpft Müdigkeit
- Schmetterlingstramete könnte helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen
- Schmetterlingstramete kann Herpes bekämpfen
- Potenzial der Schmetterlingstramete gegen HIV
- Potenzial der Schmetterlingstramete bei Morbus Menière
- Schmetterlingstramete und Krebs
Schmetterlingstramete: Adaptogene Pilze
Es ist offensichtlich, dass die Stresslevel gestiegen sind, mit einer wachsenden Anzahl von Mitarbeitern, die mäßigen bis hohen Stress erleben. Jahr für Jahr ist diese Zahl von 67% auf 76% gestiegen, was einem prozentualen Anstieg von 13% entspricht. [13].
Besorgniserregend daran ist, dass Stressphasen verschiedene Systeme in unserem Körper negativ beeinflussen können. In einem solchen Szenario wird der Aufstieg funktionaler Pilze, einschließlich der Schmetterlingstrameten, besonders relevant.
Bekannt für ihre adaptogenen Eigenschaften, helfen diese Vitalpilze dem Körper, sich an verschiedene Stressfaktoren anzupassen, ob physisch, biologisch oder chemisch. Als Adaptogene wirken sie auf die hypothalamisch-hypophysär-adrenale (HPA) Achse ein, um die Cortisolspiegel während des Stress zu stabilisieren und die Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper zu erleichtern.
Schmetterlingstramete unterstützt das Immunsystem
Vitalpilze besitzen bioaktive Inhaltsstoffe, die starke immunstimulierende Wirkungen entfalten, wobei die Schmetterlingstramete besonders hervorsticht durch ihre Fähigkeit, sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunantwort zu verstärken – die primären und sekundären Verteidigungsmechanismen des Körpers.
Die angeborene Immunantwort, die von Geburt an vorhanden und als unspezifisch charakterisiert ist, umfasst chemische, physische und zelluläre Abwehrmechanismen. Im Gegensatz dazu ist die adaptive Immunität erworben und spezifisch und fördert die Expansion von T- und B-Lymphozyten, entscheidenden Komponenten dieser gezielten Abwehr.
Bemerkenswerterweise haben präklinische Studien gezeigt, dass Polysaccharide aus der Schmetterlingstramete die Proliferation sowohl von T- als auch von B-Zellen wirksam induzieren können, was einen potenziell sicheren Weg zur Steigerung der Immunantwort darstellt, insbesondere bei Personen mit geschwächter Immunität. [14, 15, 16, 17]
Die Bestandteile der Pilzzellwand, wie Beta-D-Glucane und Chitin, interagieren komplex mit den Immunrezeptoren unseres Körpers, wie den Toll-like-Rezeptoren (ein „Immunprotein“), im Dünndarm, während die Zellwände der Schmetterlingstramete verarbeitet und durch unseren Körper transportiert werden. [18]
Sobald der Körper die Pilz-Beta-D-Glucane erkennt, findet eine komplexe Immunantwort statt, die in Studien gezeigt hat, dass sie das Wachstum von Krebs- und Tumorzellen unterdrücken kann. Es kann auch zu einer verbesserten Immunüberwachung und Antikörperproduktion führen, die potenziell pathogene Viren und Bakterien identifizieren und anvisieren.
Vitalpilze, einschließlich der Schmetterlingstramete, könnten eine Rolle bei der Verbesserung eines dritten Immunsystems spielen, das als trainierte angeborene Immunität bezeichnet wird – ein aufkommendes Konzept in der Immunologie [19].
Darüber hinaus zeigt die Schmetterlingstramete, insbesondere in Kombination mit Reishi, einem anderen Vitalpilz, noch größeres Potenzial zur Unterstützung der gesamten Immunsystemfunktion [20].
Schmetterlingstramete fördert eine ausgeglichene Entzündungsreaktion
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) umfassen freie Radikale und Nebenprodukte, die aus dem zellulären Stoffwechsel entstehen, einschließlich Superoxid-Anion (O2•-), Wasserstoffperoxid (H2O2) und Hydroxylradikal (•OH). Diese Spezies werden als Reaktion auf verschiedene Reize generiert, wie zum Beispiel die Exposition gegenüber äußeren Substanzen wie Ozon, Zigarettenrauch, Luftschadstoffen und Industriechemikalien.
Reaktive Sauerstoffspezies spielen eine entscheidende Rolle als Zellsignalvermittler in normalen biologischen Prozessen. Das Aufrechterhalten eines feinen Gleichgewichts zwischen ROS und Antioxidantien ist wesentlich für den Zellschutz. Eine Störung dieses Gleichgewichts kann zu einem Überschuss an ROS führen, bekannt als oxidativer Stress.
Wissenschaftliche Studien betonen die Bedeutung, oxidativen Stress zu vermeiden und eine ausgewogene Entzündungsreaktion für die allgemeine Gesundheit zu fördern, insbesondere im Alterungsprozess.
Unter Forschern gibt es Spekulationen, dass die Wirkung der Schmetterlingstramete auf Entzündungsreaktionen dazu beitragen könnte, das alternde Gehirn zu schützen. In einer Studie mit Mäusen, die leichte Gedächtnisprobleme im Zusammenhang mit dem Altern aufwiesen, führte die gleichzeitige Verwendung von Schmetterlingstramete und Ginkgo biloba-Extrakt zu erhöhten Werten von Antioxidans-Enzymen, einschließlich Superoxiddismutase (SOD) und Katalase (CAT) in ihren Gehirnen. Zusätzlich zeigte das Gehirngewebe reduzierte Expressionslevel spezifischer Entzündungsmarker [21].
Schmetterlingstramete schützt die DNA-Integrität
Schmetterlingstramete fördert die Darmgesundheit
Die zunehmende Erkenntnis, dass die allgemeine Gesundheit eng mit der Darmgesundheit verbunden ist, unterstreicht die Bedeutung der Zusammensetzung der Darmmikrobiota, die verschiedene Aspekte von der Verdauung bis zur kognitiven Funktion beeinflusst.
Beta-Glucane besitzen Bindungen, die resistent gegen menschliche Verdauungsenzyme sind, und große unverdauliche Glykane können die Darmschleimhaut nicht durchqueren und verbleiben dort, bis sie genutzt oder ausgeschieden werden [22].
Dies impliziert, dass Beta-Glucane als potenzielle Präbiotika dienen könnten, die die Gesundheit und Zusammensetzung des Darmmikrobioms beeinflussen [22, 23].
Die Polysaccharide in der Schmetterlingstramete können die Zusammensetzung der fäkalen Mikrobiota positiv beeinflussen. Die Forschung zeigt, dass Polysaccharid-Peptid (PSP) die Anzahl nützlicher Bifidobakterien und Lactobacillus-Arten erhöht und potenziell schädliche reduziert. PSP senkte auch den pH-Wert der fäkalen Mikrobiota, was auf einen Mechanismus hindeutet, durch den PSP gegen unerwünschte Eindringlinge schützen könnte [22].
In einer randomisierten, offenen klinischen Studie zeigten Personen in der PSP-Gruppe bemerkenswerte und konsistente Veränderungen in ihrer Darmmikrobiom-Zusammensetzung, was das präbiotische Potenzial von PSP aufzeigt [24].
Darüber hinaus könnten die immunmodulatorischen Eigenschaften und die präbiotische Aktivität von PSPs auch die Gewichtsregulierung beeinflussen [25, 26].
Schmetterlingstramete könnte die Lebergesundheit verbessern
Die leberunterstützenden Wirkungen der Schmetterlingstramete könnten aus ihren antioxidativen Aktivitäten resultieren, die insbesondere beim Umgang mit bestimmten Chemikalien und ihren potenziell schädlichen Metaboliten, die die Leber beeinträchtigen können, von Vorteil sind.
In Tierstudien zur Lebergesundheit wird häufig der Hepatotoxin Kohlenstofftetrachlorid (CCl4) verwendet. Dieses Toxin erzeugt reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und ein freies Radikal namens Trichlormethyl (CCl3-), die beide Risiken für die Leber darstellen [27]. Ergebnisse dieser Studien legen nahe, dass das Polysaccharid-Peptid (PSP) eine Rolle beim Schutz der Leber vor CCl3- spielen könnte, indem es die Immunantwort auf dieses freie Radikal moduliert. Diese Modulation umfasst das Anheben von Schutzniveaus antioxidativer Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD), Glutathionperoxidase (GSH-Px) und Glutathion (GSH) [28].
Unter den Polysaccharid-Peptiden in der Schmetterlingstramete zeigte eines, benannt PSP-1b1, hepatoprotektive Effekte bei Mäusen [29]. Eine andere Studie zeigte, dass Mäuse, die PSP konsumierten, niedrigere Leberenzymwerte aufwiesen, was auf eine verbesserte Lebergesundheit hindeutet [30].
Schmetterlingstramete steigert sportliche Leistungsfähigkeit und bekämpft Müdigkeit
Auf der Suche nach Möglichkeiten, Sportmüdigkeit zu reduzieren und die sportliche Leistung zu steigern, erforschen viele Wissenschaftler natürliche Gesundheitsprodukte.
Vitalpilze sind vielleicht nicht die erste Überlegung, wenn es um Verbesserungen bei Sportmüdigkeit geht. Studien mit Tieren deuten jedoch darauf hin, dass das Polysaccharid-Peptid (PSP) der Schmetterlingstramete zur Erhöhung der Schmerzschwelle beitragen und anti-müdigkeitseigenschaften aufweisen könnte [12, 31].
Eine spezielle Studie beobachtete, dass Mäuse, die Schmetterlingstrameten-Extrakte erhielten, eine verbesserte Griffstärke der Vordergliedmaßen und eine erhöhte Belastungstoleranz im Vergleich zu denen ohne die Ergänzung zeigten [31].
Blutlaktat spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung für kurze, hochintensive Übungen, und seine Messung zusammen mit Ammoniakwerten hilft bei der Bewertung der Ermüdungsresistenz eines Athleten. Die Ergebnisse der erwähnten Studie deuten darauf hin, dass Schmetterlingstrameten-Extrakte zur Reduktion von Blutlaktat- und Ammoniakwerten nach dem Training beitragen können, was auf ein Potenzial zur Verzögerung des Einsetzens von Ermüdung hinweist [31].
Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, warum die Schmetterlingstramete der beste Vitalpilz zur Bekämpfung von Müdigkeit ist.
Schmetterlingstramete könnte beim Ausgleich des Blutzuckerspiegels helfen
Die Aufrechterhaltung optimaler Gesundheit erfordert eine effektive Regulierung des Blutzuckerspiegels. Glukose, oder Blutzucker, dient als primäre Energiequelle für alle Zellen. Wenn im Blut eine unzureichende Menge an Zucker vorhanden ist, fehlt den Zellen die notwendige Energie, und übermäßige Zuckerspiegel können sich negativ auf die Blutgefäße auswirken.
Das Gleichgewicht des Blutzuckerspiegels hängt von zwei Hormonen ab: Insulin, das den Blutzucker senkt, indem es seinen Transport vom Blut in die Zellen erleichtert, und Glukagon, das den Blutzucker erhöht, indem es die Leber dazu anregt, gespeichertes Glykogen in Glukose umzuwandeln. Die Erhaltung der Insulinsensitivität des Körpers ist entscheidend, um eine Glukose-Homöostase zu erreichen.
Tierstudien deuten darauf hin, dass Polysaccharid-Peptide (PSPs) in der Schmetterlingstramete eine Rolle bei der Unterstützung normaler Insulinsensitivität spielen könnten. Diese Unterstützung trägt dazu bei, die Blutzuckerspiegel innerhalb eines gesunden Bereichs zu halten [32, 33, 34].
Schmetterlingstramete könnte gegen Herpes helfen
Im Bereich der viralen Infektionen hat die aufkommende Forschung das potenzielle Wirken der Schmetterlingstrameten bei der Bekämpfung des Herpes-simplex-Virus beleuchtet. Eine Studie untersuchte die Behandlung von rezidivierendem Genitalherpes mit Polysaccharid-K (PSK), einem biologischen Antwortmodifikator, der in Schmetterlingstrameten gefunden wurde. Die Ergebnisse deuteten auf vielversprechende Ergebnisse hin. Teilnehmer, die PSK erhielten, zeigten positive Reaktionen, was auf einen potenziellen therapeutischen Effekt bei der Minderung des Wiederauftretens von Genitalherpesausbrüchen hindeutet [35].
Zur weiteren Unterstützung dieser Annahme erforschte eine andere Studie die In-vitro-Inaktivierung des Herpes-simplex-Virus durch PSK. Durchgeführt von Monma, Kawana und Shimizu, demonstrierte die Forschung, dass PSK die Fähigkeit besitzt, das Herpes-simplex-Virus unter kontrollierten Laborbedingungen zu inaktivieren. Obwohl diese Studie sich auf In-vitro-Effekte (außerhalb des lebenden Organismus) konzentrierte, legen die Ergebnisse nahe, dass PSK antivirale Eigenschaften gegen das Herpes-simplex-Virus besitzen könnte, möglicherweise dessen Fähigkeit zur Replikation oder Zellinfektion störend [36].
Das Potenzial der Schmetterlingstramete gegen HIV
Neuere Studien haben das Potenzial der Schmetterlingstramete im Kampf gegen das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) beleuchtet. Eine Studie untersuchte eine als Polysaccharopeptid (PSP) bekannte Verbindung aus der Schmetterlingstramete, die hemmende Effekte auf wichtige HIV-Komponenten zeigte, insbesondere auf die Reverse-Transkriptase und Protease-Enzyme [37].
Zusätzlich wurde der biologische Antwortmodifikator Polysaccharid-K (PSK) auf seine hemmenden Effekte auf die Reverse-Transkriptase, ein Schlüsselenzym im HIV-Lebenszyklus, untersucht [38]. Diese Erkenntnisse weisen gemeinsam auf die faszinierende Möglichkeit hin, die Schmetterlingstramete und ihre Derivate als natürliche Mittel im fortwährenden Kampf gegen HIV einzusetzen.
Das Potenzial der Schmetterlingstramete bei Morbus Menière
Morbus Menière ist eine durch Neuroinflammation gekennzeichnete Erkrankung und stellt Herausforderungen im Zusammenhang mit Neurodegeneration dar.
Eine Studie untersuchte die Verwendung der Schmetterlingstramete als Behandlung für diese Störung. Die Forscher zielten darauf ab, die potenzielle therapeutische Intervention der Schmetterlingstramete bei der Minderung von Neuroinflammation und der Verhinderung von Neurodegeneration im Zusammenhang mit Morbus Menière zu verstehen [39].
Die Ergebnisse legen nahe, dass die ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Schmetterlingstramete eine Grundlage für die Betrachtung als potenzielle Therapie bei Morbus Menière bieten könnten. Die Studie betont die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die spezifischen Mechanismen und Verbindungen in der Schmetterlingstramete vollständig zu verstehen, die zu ihrer potenziellen Wirksamkeit bei der Behandlung von Neuroinflammation und Neurodegeneration im Kontext von Morbus Menière beitragen.
Schmetterlingstramete und Krebs
Die Schmetterlingstramete wurde hauptsächlich aufgrund ihrer Anti-Krebs-Wirkung untersucht, mit mehr als 40 klinischen Studien, an denen über 180.000 Patienten mit Magen-, Darm-, Speiseröhren- und Brustkrebs teilnahmen.
Schmetterlingstramete könnte Krebstherapien verbessern
Allgemeine Anti-Krebs-Vorteile:
Die Ergebnisse haben meist die Anti-Krebs-Vorteile des Vitalpilzes gezeigt, einschließlich der Verbesserung des Immunstatus bei Patienten, die Schmetterlingstramete zusammen mit Chemotherapie im Vergleich zu Patienten, die nur Chemotherapie erhielten, einnahmen. [40]
Darüber hinaus berichteten Patienten, die Schmetterlingstramete mit Chemotherapie einnahmen, von einer besseren Lebensqualität, selbst bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen, und zeigten Anzeichen einer Verringerung von Krebstherapie-Symptomen wie Müdigkeit, Übelkeit und verminderter Appetit.
Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Frauen, die täglich Schmetterlingstramete konsumierten, weniger Anzeichen von abnormaler Zellteilung aufwiesen als diejenigen, die sie nicht konsumierten. [41]
Die Studie deutet darauf hin, dass einige Verbindungen in der Schmetterlingstramete einen gewissen Schutz gegen abnormale Zellteilung bieten könnten, die zu Krebs führen kann.
Schmetterlingstramete schützt gesunde Zellen vor Krebstherapie
Extrakte der Schmetterlingstramete könnten auch helfen, gesunde Körperzellen vor den toxischen Auswirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie zu schützen.
Schmetterlingstramete und Brustkrebs
Forschungen zur potenziellen Rolle der Schmetterlingstramete in der Brustkrebsbehandlung liefern interessante Ergebnisse.
Eine Studie verglich die Immunochemotherapie (die Komponenten wie PSK einschließt) mit traditioneller Chemotherapie nach einer Operation bei Brustkrebs. Die Ergebnisse zeigten, dass Immunochemotherapie Vorteile als zusätzliche Behandlung für Brustkrebspatientinnen nach einer Operation haben könnte. [42]
Eine andere Studie untersuchte das HLA-Antigen als prädiktiven Faktor für Brustkrebspatientinnen, die adjuvante Immunochemotherapie mit PSK erhielten. Einfach ausgedrückt, wurde untersucht, ob bestimmte Marker die Wirksamkeit der Hinzufügung von PSK zum Behandlungsplan vorhersagen könnten. Die Studie fand Zusammenhänge, die auf einen potenziellen Nutzen für spezifische Gruppen von Brustkrebspatientinnen hindeuten könnten. [43]
Zusammengefasst deuten diese Studien darauf hin, dass die Schmetterlingstramete, insbesondere in Form von PSK, eine wertvolle Ergänzung zur Nachbehandlung bei Brustkrebs sein könnte, um zu helfen, das Wiederauftreten des Krebses zu verhindern.
Schmetterlingstramete und Darmkrebs
Studien zur Rolle der Schmetterlingstramete in der Darmkrebsbehandlung zeigen vielversprechende Ergebnisse. Kurz gesagt, scheint die Schmetterlingstramete, insbesondere ihre Komponente PSK, Vorteile für diejenigen zu bieten, die sich einer Operation wegen Darmkrebs unterzogen haben.
Eine Studie analysierte mehrere kontrollierte Studien und fand heraus, dass das Hinzufügen von PSK zum Behandlungsplan für Darmkrebspatienten nach einer Operation vorteilhaft sein könnte. [44]
Eine andere randomisierte Studie deutete darauf hin, dass die Verwendung von PSK als Teil der Behandlung vorteilhaft für Darmkrebspatienten sein könnte. [45]
In einer anderen Studie untersuchten Forscher eine Kombination aus PSK und einem anderen Medikament. Die Ergebnisse deuteten auf positive Effekte hin, was die Idee verstärkt, dass Schmetterlingstramete, zusammen mit anderen Behandlungen für Darmkrebs hilfreich sein könnte. [46]
Diese Studien deuten darauf hin, dass Schmetterlingstramete eine wertvolle Ergänzung zu den Behandlungsstrategien für Personen sein könnte, die eine Darmkrebsoperation hinter sich haben. Es handelt sich um einen spannenden Bereich der Forschung, der möglicherweise die Art und Weise verbessern könnte, wie wir die Behandlung von Darmkrebs angehen.
Schmetterlingstramete und Magenkrebs
Forschungen zu den potenziellen Vorteilen der Schmetterlingstramete, insbesondere ihres Bestandteils namens PSK, bei der Behandlung von Magenkrebs nach der Operation haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt.
Studien wurden durchgeführt, um zu sehen, ob die Verabreichung von PSK an Patienten, die sich einer Operation zur Entfernung des Magenkrebses unterzogen haben, dazu beitragen könnte, zu verhindern, dass der Krebs zurückkehrt. Diese zusätzliche Behandlung, die als adjuvante Immunochemotherapie bezeichnet wird, zielt darauf ab, das Risiko eines erneuten Auftretens von Krebs nach der Hauptbehandlung (Operation) zu reduzieren.
Die Ergebnisse legen nahe, dass die Verwendung von Immunochemotherapie wie PSK nach der Operation dazu beitragen könnte, die Ergebnisse für Patienten mit Magenkrebs zu verbessern und die Chancen auf ein Wiederauftreten des Krebses zu verringern. [47, 48]
Schmetterlingstramete und Leukämie
Schmetterlingstramete könnte potenzielle Anti-Leukämie-Eigenschaften haben, indem sie den programmierten Zelltod fördert.
Studien untersuchten die zytotoxischen (zellabtötenden) Aktivitäten von Schmetterlingstramete an menschlichen Leukämie- und Lymphomzellen, um zu beobachten, ob sie Apoptose, einen natürlichen Zelltodprozess, auslösten. Die Ergebnisse legen nahe, dass Schmetterlingstramete das Wachstum von Leukämiezellen hemmen und programmierten Zelltod induzieren könnte, was auf ihre mögliche Rolle als therapeutischer Wirkstoff bei der Leukämiebehandlung hinweist. [49, 50]
Schmetterlingstramete und Lymphom
Bei der Erforschung der Beziehung zwischen Schmetterlingstramete und Lymphom haben Forscher einige vielversprechende Einblicke gewonnen, wie der aktive Bestandteil von Schmetterlingstramete, Protein-gebundenes Polysaccharid-K (PSK), mit dem Immunsystem und Lymphomzellen interagiert.
In einer Studie wurde entdeckt, dass PSK, das in Schmetterlingstramete vorkommt, einen direkten Einfluss auf das Immunsystem hat, indem es die Produktion von IgM-Antikörpern erhöht. Diese Erkenntnis legt nahe, dass Schmetterlingstramete eine Rolle bei der Stärkung der körpereigenen Abwehrmechanismen spielen könnte, indem sie die Bildung von Antikörpern fördert. [51]
Eine andere Studie konzentrierte sich auf Lymphomzellen und ergab, dass PSK Apoptose, eine kontrollierte Form des Zelltods, auslöst. Dies deutet darauf hin, dass Schmetterlingstramete möglicherweise über anti-karzinogene Eigenschaften verfügt, indem sie das natürliche Absterben von Lymphomzellen fördert. [52]
Forscher haben auch beobachtet, dass PSK die T-Zell-Immunität verbessert. Dies legt nahe, dass Schmetterlingstramete dazu beitragen könnte, die Fähigkeit des Körpers zur Bekämpfung von durch spezifische Faktoren ausgelöstem Lymphom zu verbessern. [53]
Eine Tierversuchs-Studie zeigte, dass Schmetterlingstramete über PSK möglicherweise die Entwicklung von Lymphomen bei Mäusen verhindern könnte, die bestimmten krebsauslösenden Faktoren ausgesetzt waren. Dies deutet auf eine potenzielle Schutzrolle von Schmetterlingstramete gegen Lymphome hin. [54]
Diese Ergebnisse deuten insgesamt darauf hin, dass Schmetterlingstramete mit ihrem aktiven Bestandteil PSK einen positiven Einfluss auf Immunreaktionen haben könnte und vielversprechend bei der Bekämpfung von Lymphomen ist.
Schmetterlingstramete und Lungenkrebs
Forschungen haben untersucht, wie Schmetterlingstramete im Zusammenhang mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) helfen könnte.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Polysaccharopeptid (PSP), das in Schmetterlingstramete vorkommt, das Fortschreiten von fortgeschrittenem NSCLC verlangsamen könnte. Dies legt nahe, dass die Einbeziehung von Schmetterlingstramete in den Gesamtbehandlungsplan einen positiven Einfluss auf den Verlauf von Lungenkrebs haben könnte. [55]
Eine weitere Studie untersuchte die Verwendung von Polysaccharid-K (PSK) als zusätzliche Behandlung nach intensiver Strahlentherapie bei NSCLC-Patienten. Die Ergebnisse deuteten auf potenzielle Vorteile hin, die sich auf den Ausblick nach der Strahlentherapie auswirken könnten, und legten nahe, dass Schmetterlingstramete eine hilfreiche Ergänzung zu Standardbehandlungen sein könnte. [56]
Diese Studien deuten darauf hin, dass Schmetterlingstramete ein potenzielles unterstützendes Element sein könnte, das den Verlauf und die Ergebnisse von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs beeinflusst.
Schmetterlingstramete und Eierstockkrebs
PSK (Polysaccharid K) von Schmetterlingstramete könnte ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen Eierstockkrebs sein. Von der Stärkung der Immunantworten bis hin zur potenziellen Verbesserung der Wirksamkeit der Chemotherapie deuten die Forschungen auf einen vielversprechenden Ansatz für die Unterstützung bei Eierstockkrebs hin.
Forscher führten eine wegweisende Studie durch, um zu verstehen, wie Cimetidin (ein Medikament, das zur Reduzierung der Magensäureproduktion verwendet wird) und PSK die Produktion von Interleukin-2, einem wichtigen Protein für Immunantworten, während der Chemotherapie für fortgeschrittenen Eierstockkrebs beeinflussten. Die Ergebnisse deuteten auf das Potenzial von Schmetterlingstramete hin, das Immunsystem während der Chemotherapie zu stärken. [57]
Aufbauend darauf untersuchten die gleichen Forscher, wie PSK die Immunantwort bei Patientinnen mit Eierstockkrebs beeinflusst, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Die Studie konzentrierte sich auf die Produktion von Interleukin-2 durch periphere Lymphozyten und gab Einblicke in das Potenzial von PSK, die Immunantwort zu modulieren [58]. Periphere Lymphozyten, auch als periphere Blutlymphozyten bekannt, sind eine Art von weißen Blutkörperchen (Lymphozyten), die im Blutkreislauf gefunden werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem und tragen zur Abwehr von Infektionen und anderen Fremdstoffen im Körper bei.
Des Weiteren untersuchte eine in vitro-Studie (eine außerhalb eines lebenden Organismus durchgeführte Studie), wie PSK die Wirksamkeit der Chemotherapie, speziell mit dem Medikament CDDP, steigern könnte. Diese in vitro-Studie deutete auf eine potenzielle Synergie zwischen PSK und Chemotherapie hin und deutete auf eine stärkere kombinierte Wirkung hin [59].
Von Laborschalen zu lebenden Organismen: Eine weitere Studie verwendete Mäuse, um die antitumorösen Wirkungen von PSK zu bewerten. Die Studie untersuchte, wie PSK mit dem Chemotherapiemedikament CDDP synergistisch wirken könnte und legte damit den Grundstein für das Verständnis seiner potenziellen kombinierten Wirkung [60].
Zusammenfassend vermitteln diese Studien eine Geschichte der Hoffnung und legen nahe, dass Schmetterlingstramete vielversprechende Erkenntnisse für die Behandlung von Eierstockkrebs bieten könnten.
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bekannt für seine Herausforderungen in der Behandlung, hat durch unkonventionelle Wege Hoffnung geweckt. In jüngsten Studien wurden die potenziellen Vorteile der Integration von Schmetterlingstramete, speziell PSK (Polysaccharid K), in die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs untersucht.
In Fällen, in denen die chirurgische Entfernung von Bauchspeicheldrüsenkrebs keine Option war, ergab sich ein einzigartiger Ansatz. Eine Kombination aus Cisplatin (einem Chemotherapiemedikament, das häufig zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt wird), PSK und UFT (einem oralen Chemotherapiemedikament) wurde verabreicht. Überraschenderweise zeigte diese kombinierte Therapie positive Reaktionen und bot damit einen Hoffnungsschimmer für diejenigen, die mit nicht resezierbarem Bauchspeicheldrüsenkrebs zu kämpfen haben. [61]
Bei einer genaueren Untersuchung auf molekularer Ebene untersuchte eine weitere Studie das Zusammenspiel zwischen PSK und einem gängigen Chemotherapiemedikament, Docetaxel. Die Ergebnisse zeigten, dass PSK, indem es einen zellulären Signalweg namens NF-kappaB hemmt, die zelltötenden Effekte von Docetaxel potenziell verstärken könnte. Dies legt nahe, dass Schmetterlingstramete-Extrakt die Wirksamkeit der Standardchemotherapie bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs steigern könnte. [62]
In einer neueren Studie untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen von PSK auf Bauchspeicheldrüsenkrebszellen. Die Forschung zeigte, dass die PSK-Behandlung zu einer Zunahme der Expression von p21 (WAF/Cip1) führte, einem Protein mit einer entscheidenden Rolle bei der Kontrolle des Zellwachstums. Darüber hinaus förderte PSK die Apoptose, einen programmierten Zelltodprozess, in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen. Dies deutet darauf hin, dass Schmetterlingstramete wesentliche zelluläre Prozesse beeinflussen könnte, um das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen zu stoppen und ihren natürlichen Untergang zu fördern. [63]
Diese Studien legen nahe, dass Schmetterlingstramete, entweder in Kombination mit traditioneller Chemotherapie oder als eigenständige Behandlung, ein Hoffnungsschimmer in der komplexen Landschaft der Bauchspeicheldrüsenkrebsbehandlung sein könnte. Indem sie wichtige zelluläre Signalwege beeinflusst und die Wirksamkeit von Standardbehandlungen verbessert, birgt Schmetterlingstramete das Potenzial, neue Möglichkeiten für Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten zu erschließen.
Schmetterlingstramete und Hautkrebs (Melanom)
Schmetterlingstramete könnte eine Rolle bei der Bekämpfung der Metastasierung von Hautkrebs spielen. Metastasen bezeichnen die Ausbreitung von Krebszellen vom ursprünglichen (primären) Tumor auf andere Teile des Körpers, wo sich sekundäre Tumoren bilden. Die Fähigkeit von Krebszellen zur Metastasierung ist ein bedeutender Faktor, der den Schweregrad und den Behandlungsansatz vieler Krebsarten beeinflusst.
In einer Studie, die die potenziellen Vorteile von PSK untersuchte, untersuchten Forscher seine Wirkung auf das B16-BL6-Mausmelanom, eine Art von Hautkrebs, der sich auf andere Körperteile ausbreiten kann. Die Ergebnisse legten nahe, dass PSK eine antimetastatische Wirkung hatte, was bedeutet, dass es vielversprechend war, die Ausbreitung von Melanomzellen zu hemmen. [64]
Dies ist ein bemerkenswertes Ergebnis, das darauf hinweist, dass Schmetterlingstramete eine Rolle bei der Bekämpfung der Metastasierung von Hautkrebs haben könnte und eine potenzielle Möglichkeit für weitere Untersuchungen in der Melanombehandlung bietet.
Wie man ein hochwertiges Schmetterlingstramete-Nahrungsergänzungsmittel kauft
Die Auswahl eines hochwertigen Schmetterlingstramete kann eine Herausforderung sein, da es viele Optionen auf dem Markt gibt. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge zu beachten, wenn man ein hochwertigen Vitalpilz auswählt:
1. Fruchtkörper vs. Myzelium
Qualitätskontrollstandards für Vitalpilze fehlen derzeit, was die dringende Notwendigkeit systematischer wissenschaftlicher Überprüfung der bioaktiven Inhalsstoffen in diesen Nahrungsergänzungsmitteln unterstreicht. Dies ist entscheidend, um eine größere Rechenschaftspflicht hinsichtlich der Integrität der Inhaltsstoffe und der Transparenz zu gewährleisten.
Wenn ein Produkt nicht angibt, woher der Schmetterlingstramete stammt, besteht die Gefahr, dass es auf Myzelium (die pilzliche Wurzelstruktur) anstatt auf Fruchtkörper, den wir über dem Boden sehen zurückgreift. Myzelium wird auf Getreide kultiviert, und leider landen sowohl das Myzelium als auch das Getreide im endgültigen Nahrungsergänzungsmittel. Diese Beimischung von Getreide verdünnt nicht nur die wünschenswerten medizinischen Eigenschaften des Schmetterlingstramete, sondern führt auch unerwünschte Bestandteile ein.
Vitalilze, die in Nordamerika angebaut werden, verwenden häufig Myzel auf Getreide anstelle des eigentlichen Pilzes. Um das hochwertigste Schmetterlingstramete-Nahrungsergänzungsmittel zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Produkte mit einem Inhaltsstoffenlabel zu wählen, das die Verwendung ausschließlich bio Fruchtkörper angibt, frei von Myzel oder Getreidekontaminationen.
2. Beta-Glucangehalt
Was ist der Beta-Glucangehalt? Beta-Glucane sind die Bioaktiven Inhaltsstoffe, die für die einzigartige Funktion der Immununterstützung und andere gesundheitliche Vorteile von Schmetterlingstramete verantwortlich sind.
Viele Marken fügen ihren Nahrungsergänzungsmitteln verschiedene Stärken, Füllstoffe, Farbstoffe, unnötige Zusatzstoffe und andere Inhaltsstoffe hinzu, die keine gesundheitlichen Vorteile bieten. Darüber hinaus deuten diese Zusätze auf einen niedrigen Prozentsatz des tatsächlichen Schmetterlingstramete-Extrakts im Produkt hin, was zu einer verringerten Konzentration von Beta-Glucanen und folglich zu einer geringeren therapeutischen Potenz führt.
Um das hochwertigste Pilznahrungsergänzungsmittel zu erhalten, sollten Sie das Produktetikett auf einen spezifischen Beta-Glucangehalt überprüfen. Um die optimale Qualität Ihres Schmetterlingstramete-Nahrungsergänzungsmittels zu gewährleisten, überprüfen Sie, ob das Produkt einen Beta-Glucangehalt von mindestens 25% angibt. Dies stellt sicher, dass Sie den vollen Spektrum der mit diesem Pilz verbundenen gesundheitlichen Vorteile erhalten.
Der Beta-Glucangehalt im Antioxi-Schmetterlingstramete-Extrakt übersteigt 30%, was garantiert, dass Sie die notwendigen Vorteile erhalten.
3. Bio zertifiziert
Wählen Sie zertifizierte Bio-Optionen, da Vitalpilze dazu neigen, Schadstoffe aus ihrer Umgebung aufzunehmen. Biologisch angebaute Vitalpilze beziehen sich auf Pilze, die auf natürliche Weise angebaut werden, ohne Herbizide, Fungizide oder Pestizide.
4. Sicherheitstests
Schwermetall- und Pestizidtests sind Sicherheitstests, die anzeigen, ob Vitalpilze sicher zu konsumieren sind.
5. Extraktionsmethode
Das Verständnis der Inhaltsstoffe Ihrer Ernährung ist entscheidend, insbesondere wenn es um Vitalpilze und ihre Qualität geht. Die Auswahl eines minderwertigen Pilznahrungsergänzungsmittels birgt das Risiko, nicht die volle Bandbreite der potenziellen Vorteile zu erleben, wobei Ihre Gesundheit oberste Priorität hat.
Ein wichtiges Indiz für ein hochwertiges Pilzprodukt ist seine Extraktion aus dem Pilz (Fruchtkörper) und die Verwendung der geeigneten Methode. Drei häufig verwendete Extraktionsmethoden für funktionale Pilze sind Heißwasser-, Alkohol- und Doppelextraktion (involviert sowohl heißes Wasser als auch Alkohol).
Die Wahl der Extraktionsmethode kann die Qualität beeinflussen, und Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht alle Methoden für jeden Vitalpilz gleich effektiv sind. Einige Methoden können sogar während des Prozesses medizinische Bestandteile entfernen. Daher ist es für Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln entscheidend zu verstehen, welche Extraktionsmethode maximalen Nutzen und Wirksamkeit für ihr Produkt gewährleistet.
Die Protein-gebundenen Polysaccharide (PSP) im Schmetterlingstramete sind in Wasser löslich, und der Vitalpilz hat minimale bemerkenswerte nicht-wasserlösliche Verbindungen. Um hohe Beta-Glucan-Werte zu erhalten, verwendet Antioxi die Methode der Heißwasserextraktion.
Um die erstklassige Qualität Ihres Schmetterlingstramete-Nahrungsergänzungsmittels zu garantieren, überprüfen Sie, ob das Produkt eine Heißwasserextraktionsmethode verwendet.
Klicken Sie hier um mehr darüber zu erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines hochwertigen Pilznahrungsergänzungsmittels achten sollten.
Dosierung, Sicherheit, Nebenwirkungen
Dosis
Allgemeine Gesundheitspflege:
Für diejenigen, die Vitalpilze in ihre Routine für allgemeine Gesundheitsvorteile integrieren, wird eine empfohlene Dosis von 2g oder 4 Kapseln empfohlen. Diese Nicht-Behandlungsverwendung zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Vitalität zu fördern.
Behandlungsorientierte Verwendung:
Wenn Sie Vitalpilze als Teil eines Behandlungsplans für eine spezifische Gesundheitsproblematik nutzen, wird eine empfohlene Dosis von 3 g oder 6 Kapseln empfohlen. Diese höhere Dosis ist darauf ausgelegt, gezielte Gesundheitsprobleme anzugehen.
Flexibles Dosierungsschema:
Ob Sie die Dosis über den Tag verteilen oder alles auf einmal einnehmen, liegt bei Ihnen. Für eine optimale Aufnahme wird empfohlen, die Vitalpilze auf nüchternen Magen zu konsumieren. Wenn Sie jedoch eine empfindliche Konstitution haben, erwägen Sie das Aufteilen der Dosis und die Einnahme nach einer Mahlzeit.
Sicherheit
Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit zugrunde liegenden Gesundheitszuständen wie Pilzallergie sollten vor dem Verzehr von Schmetterlingstramete einen Arzt konsultieren.
Medikamenteninteraktionen
Schmetterlingstramete wird im Allgemeinen gut vertragen; jedoch besteht das Potenzial für Wechselwirkungen mit bestimmten Chemotherapiemedikamenten.
Personen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, sollten vor der Einnahme von Schmetterlingstramete ihren Arzt konsultieren.
Personen, die blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, sollten ebenfalls vor der Einnahme von Schmetterlingstramete ihren Arzt konsultieren.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen Schmetterlingstramete und Ihren Medikamenten haben, ist es eine gute Idee, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie können Ihnen die angemessensten Ratschläge geben.
Bitte beachten Sie, dass die von uns bereitgestellten Informationen zu Bildungszwecken dienen und nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung angesehen werden sollten.
Ihre Gesundheit und Sicherheit sind uns wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Kunden unsere Produkte zu ihrem Nutzen und nicht zu ihrem Nachteil verwenden.
Nebenwirkungen
Schmetterlingstramete wird im Allgemeinen gut vertragen. Einige Menschen haben jedoch über leichte Symptome berichtet, wie zum Beispiel:
- Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Blähungen, Gas)
- Sodbrennen
- Herzrasen
- Brustschmerzen
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Dunkel gefärbter Stuhl
- Verstopfung
- Erkältungs- oder grippeähnliche Symptome
Wenn Schmetterlingstramete im Rahmen einer Krebsbehandlung zusammen mit Chemotherapie eingesetzt wird, haben Personen über Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit berichtet. Dennoch bleibt unklar, ob diese Nebenwirkungen spezifisch auf den Verzehr von Schmetterlingstramete oder auf die konventionellen Krebsbehandlungen zurückzuführen sind. [66]
Dennoch bleibt ungewiss, ob diese Nebenwirkungen spezifisch auf den Verzehr von Schmetterlingstramete-Pilzen zurückzuführen sind oder das Ergebnis der gleichzeitig verabreichten konventionellen Krebsbehandlungen sind. [67]
Wie man Schmetterlingstramete-Pilze zur Unterstützung der Gesundheit einnimmt:
Pulver vs. Kapseln
Für diejenigen mit einem hektischen Lebensstil sind komplizierte Rezepte möglicherweise keine Option. Genau deshalb hat Antioxi einen bio Schmetterlingstramete-Pilzextrakt in praktischer Kapselform entwickelt.
Wenn Sie ein Kochenthusiast sind oder ein Pulver bevorzugen, könnte unser bio Schmetterlingstramete-Pilzextrakt in Pulverform eine ideale Option für Sie sein. Unser Schmetterlingstramete-Pilz kann nahtlos in Smoothies, Eintöpfe, Kaffee und alle Ihre anderen Lieblingsgerichte und -getränke eingearbeitet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen Unterschied in der Potenz zwischen unseren Pulver und Kapseln gibt. Unsere Kapseln enthalten denselben Pulverextrakt, was eine gleichmäßige Wirksamkeit in unserem gesamten Produktangebot garantiert.
Schmetterlingstramete für Haustiere
Schmetterlingstramete wurde umfassend auf ihre Eigenschaften zur Stärkung des Immunsystems sowie auf beeindruckende Ergebnisse im Kampf gegen Krebs untersucht.
Mit täglich neuen Erkenntnissen ist Schmetterlingstramete nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere von großem Interesse geworden.
Schmetterlingstramete bietet bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile für Haustiere, darunter:
- Verbesserung und Ausgleich des Immunsystems
- Verbesserung der Verdauung
- Bekämpfung von Entzündungen
- Hilfe bei der Kontrolle von übermäßigem Hefewachstum
- Bekämpfung von Krebs
- Verbesserung der Wirksamkeit von Krebsbehandlungen
- Reduzierung der Nebenwirkungen von Chemotherapie
Schenken Sie Ihrem pelzigen Freund das Geschenk optimaler Gesundheit mit dem Schmetterlingstramete für Haustiere. Unser bio Extrakt in Pulverform gewährleistet, dass Ihr Haustier umfassende Unterstützung des Immunsystems erhält und sein allgemeines Wohlbefinden fördert.
Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Schmetterlingstramete die Gesundheit Ihres Haustieres unterstützen kann.
Häufig gestellte Fragen
Sind die Vitalpilze biologisch?
Alle unsere Vitalpilze wurden organisch beschafft und zertifiziert.
Ist es sicher, Vitalpilze während der Schwangerschaft oder beim Stillen zu konsumieren?
Während Vitalpilze während der Schwangerschaft einige großartige Vorteile bieten können, wie die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Verdauung und natürlich den dringend benötigten Energieschub, gibt es leider noch nicht genügend Informationen über Studien während der Schwangerschaft und des Stillens, um verlässliche Ratschläge geben zu können.
Am besten wäre es, sich mit Ihrem Arzt und/oder Ihrer Hebamme zu beraten.
Können Kinder Vitalpilze verwenden?
Die Forschung zur Verwendung von Vitalpilze bei Kindern steht noch in den Anfängen. Es gibt jedoch eine interessante Studie aus dem Jahr 2018, die die Auswirkungen von Reishi auf Immunsystemzellen von 3- bis 5-jährigen Kindern untersucht hat.
Die Studie zeigte, dass Reishi die Anzahl der Immunsystemzellen im peripheren Blut erhöhte, die entscheidend für die Abwehr von Infektionen sind. Die Behandlungen wurden auch gut vertragen und ohne abnormale Erhöhungen von Serumkreatinin oder Leberaminotransferasen. Obwohl die Studie vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit der Verwendung von Vitalpilzen bei Kindern zeigt, empfehlen wir immer, sich vor der Einführung neuer Lebensmittel in die Ernährung Ihres Kindes mit dem Kinderarzt zu beraten.
Wenn Sie grünes Licht erhalten, empfehlen wir, die Dosierung für kleine Kinder auf 1/4 zu reduzieren.
Diese Ergebnisse legen die Notwendigkeit weiterer kontrollierter klinischer Studien nahe, um die Wirksamkeit von Vitalpilzen bei der Vorbeugung von Infektionen bei Kindern zu bewerten.
Was ist der Unterschied zwischen dem Pulver und den Kapseln?
In Bezug auf die Vorteile gibt es keinen Unterschied. Der einzige Unterschied besteht bei ihrer Präferenz.
Was ist der Unterschied zwischen der Verwendung des 8-Pilz-Mixes und der Verwendung eines einzelnen Pilzes?
Unser 8-Pilzprodukt ist wie ein All-in-One-Gesundheitselixier. Es ist perfekt für diejenigen, die nach allgemeinem Wohlbefinden suchen, die Verdauung verbessern möchten oder einfach nur einen täglichen Gesundheitsschub benötigen.
Wenn Sie jedoch Pilze als gezielte Unterstützung für ein bestimmtes Gesundheitsproblem verwenden, sagen wir, Lion's Mane für kognitive Klarheit oder Reishi zur Stressbewältigung, ist der individuelle Weg die bessere Wahl.
Gibt es allergische Vorsichtsmaßnahmen/Medikamenteninteraktionen?
Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit zugrunde liegenden gesundheitlichen Problemen, einschließlich Pilzallergien, sollten vor dem Verzehr von Schmetterlingstramete einen Arzt konsultieren.
Schmetterlingstramete wird im Allgemeinen gut vertragen; es kann jedoch zu Wechselwirkungen mit bestimmten Chemotherapiemedikamenten kommen.
Personen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, sollten vor der Einnahme von Schmetterlingstramete ihren Arzt konsultieren.
Personen, die Antidiabetika einnehmen, sollten ebenfalls vor der Einnahme von Schmetterlingstramete ihren Arzt konsultieren.
Welche Pilzextraktion verwenden Sie?
Die optimale Extraktionsmethode hängt wiederum von dem jeweiligen Vitalpilz ab. Unterschiedliche Methoden werden verwendet, um die einzigartigen aktiven Inhaltsstoffe in den Pilzextrakten zu fördern und aufzulösen und somit einen hochwertigen Spektrum-Pilzextrakt zu erzeugen.
Die 3 verschiedenen Extraktionsmethoden:
1. Alkohol (Ethanol)
Diese Extraktion wird verwendet, um die fettlöslichen Verbindungen in den Vitalpilzwen, wie die adaptogenen Terpenoide, herauszuziehen.
2. Heißes Wasser
Diese Extraktion wird verwendet, um die wasserlöslichen Verbindungen, die Polysaccharide und die immunmodulierenden Beta-D-Glucane zu extrahieren. Der Doppelauszugsprozess gewährleistet, dass Sie das gesamte Spektrum der Verbindungen erhalten, wenn es um einen potenten Pilzextrakt geht.
3. Doppelte Extraktion (Alkohol & Wasser)
Die doppelte Extraktion bezieht sich auf eine Kombination aus Wasser- und Alkoholextraktion. Der Doppelauszugsprozess gewährleistet, dass Sie das gesamte Spektrum der Verbindungen erhalten, wenn es um einen Vitalpilz geht, dessen aktive Inhaltsstoffe sowohl von Alkohol als auch von einem Wasserextrakt profitieren.
Heißwasserextraktion funktioniert am besten für:
Cordyceps, Schmetterlingstramete & Maitake
Doppelte (Alkohol- & Wasser-)Extraktion funktioniert am besten für:
Löwenmähne, Reishi, Chaga
Verwenden Sie den Fruchtkörper oder das Myzel?
Wir verwenden den Fruchtkörper von Schmetterlingstramete.
Wir haben hier einen hilfreichen Artikel, der die unterschiedlichen Teile des Pilzes erklärt.
Referenzen
- Kim, H.S., Hong, J.T., Kim, Y. & Han, S.-B. 2011, “Stimulatory Effect of β-glucans on Immune Cells,” Immune Network, vol. 11, no. 4, p. 191. <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3202617/>
- Dou, H., Chang, Y. & Zhang, L. 2019, “Chapter Fifteen - Coriolus versicolor polysaccharopeptide as an immunotherapeutic in China,” L. Zhang (ed.),ScienceDirect, Academic Press, <https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877117319300353?via%3Dihub#bb0050>
- Ohno, R., Yamada, K., Masaoka, T., Ohshima, T., Amaki, I., Hirota, Y., Horikoshi, N., Horiuchi, A., Imai, K. & Kimura, I. 1984, “A randomized trial of chemoimmunotherapy of acute nonlymphocytic leukemia in adults using a protein-bound polysaccharide preparation,” Cancer immunology, immunotherapy: CII, vol. 18, no. 3, pp. 149–154, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6391658/>
- Harada, M., Matsunaga, K., Oguchi, Y., Iijima, H., Ito, O., Tamada, K., Kimura, G. & Nomoto, K. 1995, “The involvement of transforming growth factor beta in the impaired antitumor T-cell response at the gut-associated lymphoid tissue (GALT),” Cancer Research, vol. 55, no. 24, pp. 6146–6151, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8521406/>
- Harada, M., Matsunaga, K., Oguchi, Y., Iijima, H., Tamada, K., Abe, K., Takenoyama, M., Ito, O., Kimura, G. & Nomoto, K. 1997, “Oral administration of PSK can improve the impaired anti-tumor CD4+ T-cell response in gut-associated lymphoid tissue (GALT) of specific-pathogen-free mice,” International Journal of Cancer, vol. 70, no. 3, pp. 362–372, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9033641/>
- Hayakawa, K., Mitsuhashi, N., Saito, Y., Nakayama, Y., Furuta, M., Nakamoto, S., Kawashima, M. & Niibe, H. 1997, “Effect of Krestin as adjuvant treatment following radical radiotherapy in non-small cell lung cancer patients,” Cancer Detection and Prevention, vol. 21, no. 1, pp. 71–77, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9043766/>
- Nakazato, H., Koike, A., Saji, S., Ogawa, N. & Sakamoto, J. 1994, “Efficacy of immunochemotherapy as adjuvant treatment after curative resection of gastric cancer. Study Group of Immunochemotherapy with PSK for Gastric Cancer,” Lancet (London, England), vol. 343, no. 8906, pp. 1122–1126, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7910230/>
- Sakamoto, J., Morita, S., Oba, K., Matsui, T., Kobayashi, M., Nakazato, H., Ohashi, Y. & Meta-Analysis Group of the Japanese Society for Cancer of the Colon Rectum 2006, “Efficacy of adjuvant immunochemotherapy with polysaccharide K for patients with curatively resected colorectal cancer: a meta-analysis of centrally randomized controlled clinical trials,” Cancer immunology, immunotherapy: CII, vol. 55, no. 4, pp. 404–411, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16133112/>
- Yamashita, K., Sakuramoto, S., Mieno, H., Nemoto, M., Shibata, T., Katada, N., Ohtsuki, S., Sakamoto, Y., Hoshi, K., Wang, G., Hemmi, O., Satoh, T., Kikuchi, S. & Watanabe, M. 2015, “Preoperative administration of polysaccharide Kureha and reduced plasma transforming growth factor-β in patients with advanced gastric cancer: A randomized clinical trial,” Molecular and Clinical Oncology, vol. 3, no. 3, pp. 471–478, <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4471616/>
- Trovato, A., Pennisi, M., Crupi, R., Paola, R.D., Alario, A., Modafferi, S., Rosa, G.D., Fernandes, T., Signorile, A., Maiolino, L. & Calabrese, S.C. and V. 2017, “Neuroinflammation and Mitochondrial Dysfunction in the Pathogenesis of Alzheimer’s Disease: Modulation by Coriolus versicolor (Yun-Zhi) Nutritional Mushroom,” Journal of Neurology & Neuromedicine, vol. 2, no. 1, <https://www.jneurology.com/articles/pneuroinflammation-and-mitochondrial-dysfunction-in-the-pathogenesis-of-alzheimerrsquos-disease-modulation-by-coriolus-versicolor-.html>
- Knežević, A., Živković, L., Stajić, M., Vukojević, J., Milovanović, I. & Spremo-Potparević, B. 2015, “Antigenotoxic Effect of Trametes spp. Extracts against DNA Damage on Human Peripheral White Blood Cells,” The Scientific World Journal, <https://www.hindawi.com/journals/tswj/2015/146378/>.
- Cui, J. & Chisti, Y. 2003, “Polysaccharopeptides of Coriolus versicolor: physiological activity, uses, and production,” Biotechnology Advances, vol. 21, no. 2, pp. 109–122, <https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0734975003000028>
- https://championhealth.co.uk/insights/stress-statistics/
- Ho, C.Y., Lau, C.B.S., Kim, C.F., Leung, K.N., Fung, K.P., Tse, T.F., Chan, H.H.L. & Chow, M.S.S. 2004, “Differential effect of Coriolus versicolor (Yunzhi) extract on cytokine production by murine lymphocytes in vitro,” International Immunopharmacology, vol. 4, no. 12, pp. 1549–1557, <https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1567576904002474>
- Ng, T.B. 1998, “A review of research on the protein-bound polysaccharide (polysaccharopeptide, PSP) from the mushroom Coriolus versicolor (basidiomycetes: Polyporaceae),” General Pharmacology: The Vascular System, vol. 30, no. 1, pp. 1–4, <https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306362397000761>
- Yang, S., Zhuang, T., Si, Y., Qi, K. & Zhao, J. 2015, “Coriolus versicolor mushroom polysaccharides exert immunoregulatory effects on mouse B cells via membrane Ig and TLR-4 to activate the MAPK and NF-κB signaling pathways,” Molecular Immunology, vol. 64, no. 1, pp. 144–151, <https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0161589014003150?via%3Dihub#bib0095>
- Torkelson, C.J., Sweet, E., Martzen, M.R., Sasagawa, M., Wenner, C.A., Gay, J., Putiri, A. & Standish, L.J. 2012, “Phase 1 Clinical Trial of Trametes versicolor in Women with Breast Cancer,” ISRN oncology, vol. 2012, p. 251632, <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3369477/>
- Spagnuolo R, Cosco C, Mancina RM, Ruggiero G, Garieri P, Cosco V, Doldo P. Beta-glucan, inositol and digestive enzymes improve quality of life of patients with inflammatory bowel disease and irritable bowel syndrome. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2017 Jun;21(2 Suppl):102-107. PMID: 28724171.
- van Steenwijk, H. P., Bast, A., & de Boer, A. (2021). Immunomodulating Effects of Fungal Beta-Glucans: From Traditional Use to Medicine. Nutrients, 13(4), 1333. https://doi.org/10.3390/nu13041333
- Donatini B. (2014). Control of oral human papillomavirus (HPV) by medicinal mushrooms, Trametes versicolor and Ganoderma lucidum: a preliminary clinical trial. International journal of medicinal mushrooms, 16(5), 497–498. https://doi.org/10.1615/intjmedmushrooms.v16.i5.80
- Fang, X., Jiang, Y., Ji, H., Zhao, L., Xiao, W., Wang, Z. & Ding, G. 2015, “The Synergistic Beneficial Effects of Ginkgo Flavonoid and Coriolus versicolor Polysaccharide for Memory Improvements in a Mouse Model of Dementia,” Evidence-based Complementary and Alternative Medicine : eCAM, vol. 2015, <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4364004/>
- Yu, Z.-T., Liu, B., Mukherjee, P. & Newburg, D. 2013, “Trametes versicolor Extract Modifies Human Fecal Microbiota Composition In vitro,” Plant Foods for Human Nutrition, vol. 68, pp. 107–12, <https://link.springer.com/article/10.1007/s11130-013-0342-4>
- Aida, F.M.N.A., Shuhaimi, M., Yazid, M. & Maaruf, A.G. 2009, “Mushroom as a potential source of prebiotics: a review,” Trends in Food Science & Technology, vol. 20, no. 11, pp. 567–575, <https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924224409002295>
- Pallav, K., Dowd, S.E., Villafuerte, J., Yang, X., Kabbani, T., Hansen, J., Dennis, M., Leffler, D.A., Newburg, D.S. & Kelly, C.P. 2014, “Effects of polysaccharopeptide from Trametes Versicolor and amoxicillin on the gut microbiome of healthy volunteers,” Gut Microbes, vol. 5, no. 4, pp. 458–67, <https://www.tandfonline.com/doi/full/10.4161/gmic.29558>
- Friedman, M. 2016, “Mushroom Polysaccharides: Chemistry and Antiobesity, Antidiabetes, Anticancer, and Antibiotic Properties in Cells, Rodents, and Humans,” Foods, vol. 5, no. 4, p. 80, <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5302426/>
- Li, X., Chen, P., Zhang, P., Chang, Y., Cui, M. & Duan, J. 2019, “Protein‐Bound β‐glucan from Coriolus versicolor has Potential for Use Against Obesity,” Molecular Nutrition & Food Research, vol. 63, no. 7, p. 1801231, <https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mnfr.201801231>
- Abdel-Moneim, A.M., Al-Kahtani, M.A., El-Kersh, M.A. & Al-Omair, M.A. 2015, “Free Radical-Scavenging, Anti-Inflammatory/Anti-Fibrotic and Hepatoprotective Actions of Taurine and Silymarin against CCl4 Induced Rat Liver Damage,” M.A. Avila (ed.), PLOS ONE, vol. 10, no. 12, p. e0144509, <https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0144509>
- Chang, Y., Zhang, M., Jiang, Y., Liu, Y., Luo, H., Hao, C., Zeng, P. & Zhang, L. 2017, “Preclinical and Clinical Studies of Coriolus versicolor Polysaccharopeptide as an Immunotherapeutic in China,” Discovery Medicine, vol. 23, no. 127, pp. 207–219, <https://www.discoverymedicine.com/Yajing-Chang-2/2017/04/coriolus-versicolor-polysaccharopeptide-as-an-immunotherapeutic-in-china/>
- Wang, K.-L., Lu, Z.-M., Mao, X., Chen, L., Gong, J.-S., Ren, Y., Geng, Y., Li, H., Xu, H.-Y., Xu, G.-H., Shi, J.-S. & Xu, Z.-H. 2019, “Structural characterization and anti-alcoholic liver injury activity of a polysaccharide from Coriolus versicolor mycelia,” International Journal of Biological Macromolecules, vol. 137, pp. 1102–1111, <https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S014181301836834X?via%3Dihub>
- Ren, Y., Geng, Y., Chen, H., Lu, Z.-M., Shi, J.-S. & Xu, Z. 2018, “Polysaccharide peptides from Coriolus versicolor: A multi-targeted approach for the protection or prevention of alcoholic liver disease,” Journal of Functional Foods, vol. 40, pp. 769–777, <https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1756464617307235?via%3Dihub>
- Ho, C.-S., Tung, Y.-T., Kung, W.-M., Huang, W.-C., Leung, W.-K., Huang, C.-C. & Wu, J.-H. 2017, “Effect of Coriolus versicolor Mycelia Extract on Exercise Performance and Physical Fatigue in Mice,” International Journal of Medical Sciences, vol. 14, no. 11, pp. 1110–1117, <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5666542/>
- Wu, Z., Pang, S., Chen, Xiao-xuan, Yu, Y., Zhou, J., Chen, Xi & Pang, L. 2013, “Effect of Coriolus versicolor polysaccharides on the hematological and biochemical parameters and protection against Aeromonas hydrophila in allogynogenetic crucian carp (Carassius auratus gibelio),” Fish Physiology and Biochemistry, vol. 39, no. 2, pp. 181–190, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22791194/>
- Yang, B.-K., Kim, G.-N., Jeong, Y.-T., Jeong, H., Mehta, P. & Song, C.-H. 2008, “Hypoglycemic Effects of Exo-biopolymers Produced by Five Different Medicinal Mushrooms in STZ-induced Diabetic Rats,” Mycobiology, vol. 36, no. 1, pp. 45–49, <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23997607/>
- Xian, H., Che, H., Qin, Y., Yang, F., Meng, S., Li, X., Bai, Y. & Wang, L. 2017, “Coriolus versicolor aqueous extract ameliorates insulin resistance with PI3K/Akt and p38 MAPK signaling pathways involved in diabetic skeletal muscle,” Phytotherapy Research, vol. 32, no. 3, pp. 551–60, <https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ptr.6007>
- Treatment of recurrent genital herpes with PSK. Kawana T. Proceedings of the International Symposium on Pharmacological and Clinical Approaches to Herpes Viruses and Virus Chemotherapy. Oiso, Japan, Sept. 10-13, 1984. Kono R, Nakajima A (Eds). Amsterdam : Excerpta Medica, 1985. pp. 271–272.
- In vitro inactivation of herpes simplex virus by a biological response modifier, PSK. Monma Y, Kawana T, Shimizu F. Antiviral Res. 1997;35(3):131–138.
- Polysaccharopeptide from the Turkey tail fungus Trametes versicolor (L.:Fr.) Pilát inhibits Human Immunodeficiency Virus type 1 reverse transciptase and protease. Ng TB, Wang HX, Wan DCC. Int J Med Mushrooms. 2006;8(1):39–43.
- A biological response modifier, PSK, inhibits reverse transcriptase in vitro. Hirose K, Hakozaki M, Kakuchi J, Matsunaga K, Yoshikumi C, Takahashi M, Tochikura TS, Yamamoto N. Biochem Biophys Res Commun. 1987;149(2):562–567.
- Nutritional mushroom treatment in Meniere’s Disease with Coriolus versicolor: a rationale for therapeutic intervention in neuroinflammation and antineurodegeneration. Scuto M, Di Mauro P, Ontario ML, Amato C, Modafferi S, Ciavardelli D, Trovato Salinaro A, Maiolino L, Calabrese V. Int J Mol Sci, 2019;21(1):284.
- Stamets P. Trametes versicolor (Turkey Tail Mushrooms) and the Treatment of Breast Cancer. Glob Adv Health Med. 2012;1(5):20. doi:10.7453/gahmj.2012.1.5.007
- Torkelson CJ, Sweet E, Martzen MR, et al. Phase 1 Clinical Trial of Trametes versicolor in Women with Breast Cancer. ISRN Oncol. 2012;2012:251632. doi:10.5402/2012/251632
- Immunochemotherapies versus chemotherapy as adjuvant treatment after curative resection of operable breast cancer. Iino Y, Yokoe T, Maemura M, Horiguchi J, Takei H, Ohwada S, Morishita Y. Anticancer Res. 1995;15(6B):2907–2911.
- HLA antigen as predictive index for the outcome of breast cancer patients with adjuvant immunochemotherapy with PSK. Yokoe T, Iino Y, Takei H, Horiguchi J, Koibuchi Y, Maemura M, Ohwada S, Morishita Y. Anticancer Res. 1997;17(4A):2815–2818.
- Efficacy of adjuvant immunochemotherapy with polysaccharide K for patients with curatively resected colorectal cancer: a meta-analysis of centrally randomized controlled clinical trials. Sakamoto J, Morita S, Oba K, Matsui T, Kobayashi M, Nakazato H, Ohashi Y. Cancer Immunol Immunother. 2006;55(4):404–411.
- Mitomi, T.,S. Tsuchiya, N. Iljima, K. Aso et al. 1992. Randomized, controlled study on adjuvant immunochemotheraoy with PSK in curatively resected colorectal cancer. The Cooperative Study Group of Surgical Adjuvant Immunotherapy for Cancer of Colon and Rectum (Kanagawa). Diseases of the colon and rectum 35(2):123-130.
- Ohwada, S., T. Ogawa, F. Makita, Y. Tanahsi, T. Ohya, N. Tomizawa et al. 2006. Beneficial effects of protein-bound polysaccharide K plus tegafur/uracil in patients with stage II or III colorectal cancer: analysis of immunological parameters. Oncology Reports 15: 861:868
- Efficacy of adjuvant immunochemotherapy with polysaccharide K for patients with curative resections of gastric cancer. Oba K, Teramukai S, Kobayashi M, Matsui T, Kodera Y, Sakamoto J. Cancer Immunol Immunother. 2007;56(6):905–911.
- Nakazato, H., A. Koike, S. Saji, N. Ogawa, J. Sakamoto. 1994. Efficacy of immunochemotherapy as adjuvant treatment after curative resection of gastric cancer. Study group of immunochemotherapy with PSK for gastric cancer. Lancet 343 (8906):1122-1126.
- Coriolus versicolor (Yunzhi) extract attenuates growth of human leukaemia xenografts and induces apoptosis through the mitochondrial pathway. Ho CY, Kim CF, Leung KN, Fung KP, Tse TF, Chan H, Lau CB. Oncol Rep. 2006;16(3):609-16.
- Cytotoxic activities of Coriolus versicolor (Yunzhi) extract on human leukaemia and lymphoma cells by induction of apoptosis. Lau CB, Ho CY, Kim CF, Leung KN, Fung KP, Tse TF, Chan HH, Chow MS. Life Sci. 2004;75(7):797–808.
- Protein-bound polysaccharide-K (PSK) directly enhanced IgM production in the human B cell line BALL-1. Maruyama S, Akasaka T, Yamada K, Tachibana H. Biomed Pharmacother. 2009;63(6):409–412.
- Protein-bound polysaccharide K induced apoptosis of the human Burkitt lymphoma cell line, Namalwa. Hattori TS, Komatsu N, Shichijo S, Itoh K. Biomed Pharmacother. 2004;58(4):226–230.
- Potentiation of T cell immunity against radiation-leukaemia-virus-induced lymphoma by polysaccharide K. Yefenof E, Einat E, Klein E. Cancer Immunol Immunother. 1991;34(2):133–137.
- Prophylactic intervention in radiation-leukaemia-virus-induced murine lymphoma by the biological response modifier polysaccharide K. Yefenof E, Gafanovitch I, Oron E, Bar M, Klein E. Cancer Immunol Immunother. 1995;41(6):389–396.
- Coriolus versicolor polysaccharide peptide slows progression of advanced non-small cell lung cancer. Tsang KW, Lam CL, Yan C, Mak JC, Ooi GC, Ho JC, Lam B, Man R, Sham JS, Lam WK. Respir Med. 2003;97(6):618–624
- Hayakawa, K., N. Mitsuhashi, Y. Saito, M. Takahashi, S. Katano, K. Shiojima, M. Furuta, H. Niibe. 1993. Effect of krestin (PSK) as adjuvant treatment on the prognosis after radical radiotherapy in patients with non-small cell lung cancer. Anticancer Research 13(5C):1815-1820.
- Effects of cimetidine and PSK on interleukin-2 production by PBL in patients with advanced ovarian carcinoma during the course of chemotherapy. Kikuchi Y, Kizawa I, Oomori K, Iwano I, Kita T, Miyauchi M, Kato K. Nippon Sanka Fujinka Gakkai Zasshi. 1987;39(11):1987–1992.
- Effects of PSK on interleukin-2 production by peripheral lymphocytes of patients with advanced ovarian carcinoma during chemotherapy. Kikuchi Y, Kizawa I, Oomori K, Iwano I, Kita T, Kato K. Jpn J Cancer Res. 1988;79(1):125–130.
- Enhancement of anti-cancer activity of cisdiaminedichloroplatinum by the protein-bound polysaccharide of Coriolus versicolor QUEL (PS-K) in vitro. Kobayashi Y, Kariya K, Saigenji K, Nakamura K. Cancer Biother. 1994;9(4):351–358.
- Antitumour effect of PSK and its combined effect with CDDP on ovarian serous adenocarcinoma-bearing nude mice. Ishii K, Kita T, Hirata J, Tode T, Kikuchi Y, Nagata I. Nippon Sanka Fujinka Gakkai Zasshi. 1993;45(4):333–339.
- Two cases of unresectable pancreatic cancer responding to combined chemotherapy with cisplatin, PSK and UFT. Sohma M, Kitagawa T, Okano S, Utsumi M, Mutoh E, Takeda S, Kanda M, Suzuki Y, Okamura K, Namiki M. Gan To Kagaku Ryoho. 1987;14(6 Pt 1):1926–1929.
- PSK-mediated NF-kappaB inhibition augments docetaxelinduced apoptosis in human pancreatic cancer cells NOR-P1. Zhang H, Morisaki T, Nakahara C, Matsunaga H, Sato N, Nagumo F, Tadano J, Katano M. Oncogene. 2003;22(14):2088–2096.
- Rosehdahl, A.H., C. Sun, D. Wu, R. Anderson. 2012. Polysaccharide-K (PSK) increases p21 (WAF/Cip1) and promotes apoptosis in pancreatic cancer cells. Pancreatology 12(6):467-74.
- Antimetastatic effect of PSK, a protein-bound polysaccharide, against the B16-BL6 mouse melanoma. Matsunaga K, Ohhara M, Oguchi Y, Iijima H, Kobayashi H. Invasion Metastasis. 1996;16(1):27–38.
- Alberts, B., Johnson, A., Lewis, J., Raff, M., Roberts, K. and Walter, P. (2020) Innate Immunity. <https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK26846/>
- Miyake Y, Nishimura J, Kato T, Ikeda M, Tsujie M, Hata T, Takemasa I, Mizushima T, Yamamoto H, Sekimoto M, Nezu R, Doki Y, Mori M; Multi-center Clinical Study Group of Osaka, Colorectal Cancer Treatment Group (MCSGO). Phase III trial comparing UFT + PSK to UFT + LV in stage IIB, III colorectal cancer (MCSGO-CCTG). Surg Today. 2018 Jan;48(1):66-72. doi: 10.1007/s00595-017-1555-1. Epub 2017 Jun 20. PMID: 28634730. <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28634730/>
- Ohwada S, et al. Adjuvant immunochemotherapy with oral Tegafur/Uracil plus PSK in patients with stage II or III colorectal cancer: a randomised controlled study. Br J Cancer 2004; 90(5): 1003-10.
- Fritz H, Kennedy DA, Ishii M, Fergusson D, Fernandes R, Cooley K, Seely D. Polysaccharide K and Coriolus versicolor extracts for lung cancer: a systematic review. Integr Cancer Ther. 2015 May;14(3):201-11. doi: 10.1177/1534735415572883. Epub 2015 Mar 17. PMID: 25784670. <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25784670/>
- Henao SLD, Urrego SA, Cano AM, Higuita EA. Randomized Clinical Trial for the Evaluation of Immune Modulation by Yogurt Enriched with β-Glucans from Lingzhi or Reishi Medicinal Mushroom, Ganoderma lucidum (Agaricomycetes), in Children from Medellin, Colombia. Int J Med Mushrooms. 2018;20(8):705-716. doi: 10.1615/IntJMedMushrooms.2018026986. PMID: 30317947. <https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30317947/ >